Lydia ist Faire Gemeinde
Folgendes wird in der Gemeinde umgesetzt:
- Kaffee und Tee aus fairem Handel
- Recycling-Papier, auch die Gemeindezeitung (Blauer Engel)
- Regionale Blumen von einer ansässigen Gärtnerei
- Müllvermeidung (Geschirr verwenden statt Einweg)
- Kooperation mit Foodsharing, Verwendung und Verteilung von Lebensmitteln
- Bio-Produkte (wo wir es uns leisten können)
- Faire Bewirtung eher weniger aus Kostengründen aber wir achten darauf, das regionale Produkte und Bio-Produkte mit dabei sind und haben immer auch vegetarische Angebote
- Ökologisch vertretbare Putzmittel
- Öko-Strom
Kommunikation in die Gruppen/Verkündigungsauftrag:
- Vortrag Balkonsolaranlage
- Vortrag Energiesparen
- Workshop Bauen eines Bienenhotels
- Workshop Bauen von Nistkästen
- Div. Artikel in der Gemeindezeitung
- Brot-für-die-Welt-Gottesdienst
- Teilnahme an World Cleanup-Day´s
- RepairCafé regelmäßig
- Teilnahme an der Handy-Sammelaktion des NABU
- Vortrag vor Ort: Achtsamkeit in der Natur im Kirchgarten der Auferstehungskirche
Darüber hinaus:
- Unser „Paradiesgärtchen“ in der Graebestraße sowie die Außenanlage in Alt Hausen
- Wir haben mehrere große Regenwassertanks installiert, Kompostieren die Gartenabfälle, haben bienenfreundliche Stauden, Sträucher und Blumen gepflanzt bzw. ausgesät
- mähen zurückhaltend, erhalten Blumenwiesenbereich und entfernen nur zurückhaltend unerwünschten Bewuchs.
- Bewusstes Einkaufen von Putzmitteln, Recycling-Toilettenpapier und Handpapier
- Geschenke meist Büchlein oder Veranstaltungsgutscheine