Neues Logo für die Kita Blätterdach
Wir, die 66 Kinder und das Team der Kita Blätterdach, freuen uns riesig über das Schild mit unserem schönen neuen Logo über dem Eingang unserer Kita.
Juri Wenz, ein Elternvertreter, hat das Logo selbst entworfen und zusammen mit Michael Dorgarten, unserem Kita-Ausschuss-Vertreter, aufgehängt.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Willkommen in der Kita Blätterdach
Die Kindertagestätte Blätterdach, ehemals KiTa der Ev. Auferstehungsgemeinde, liegt im Frankfurter Stadtteil Praunheim und inmitten des ehemaligen BUGA-Geländes Volkspark Niddatal. 66 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren besuchen unsere Einrichtung und kommen häufig zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wir öffnen morgens um 7:30 Uhr und bieten 3 Betreuungszeiten an, die längste Betreuungszeit endet um 17:00 Uhr.
Gemeinsame Mahlzeiten sind uns wichtig. Die Kinder erhalten ein Frühstück in der Zeit von 8.00 bis 9.30 Uhr, ein Mittagessen vom Bio Caterer Bärenstark und einen Nachmittagssnack für die Ganztagskinder.
Wir arbeiten nach dem Konzept der offenen Arbeit in verschiedenen Bildungsbereichen, was nach unserer Ansicht der kindlichen Neugier und Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes entspricht. Unser KiTa-Konzept liegt dem pädagogischen Qualitätshandbuch des Ev. Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach zugrunde.
Im Garten gibt es viele weitere Spielmöglichkeiten und tolle Bäume. Es gibt sogar zwei Kaninchen, die wir pflegen und mit denen wir auch gemeinsam zum Tierarzt gehen. Am Wochenende übernehmen die Familien das Füttern.
Bildungsräume innen
- Bau- und Konstruktionsraum
- Bewegungsraum
- Kunstwerkstatt
- Rollenspielraum
- Spielstraße
- 3 Kinderwaschräume
Bildungsraum Garten
- viel Platz zum Spielen, Bewegen und Tiere Beobachten
- 2 Sandkästen mit Sandspielzeug
- Rutschbahn mit Spielhaus
- Vogelnestschaukel
- 2 Schaukeln
- Holzschiff
- Turnreck
- Bauwagen mit vielen Fahrzeugen
- Blumenbeet
- Spielwagen
- Fußballplatz
- Wassermatschanlage
- Backofen
- Spielhäuser
- Kräuterspirale
Mit den Eltern sind wir in einem guten Dialog, wir feiern viele Feste gemeinsam und pflegen eine gute Erziehungspartnerschaft. Die Elternvertreter:innen sind jeweils für ein Jahr durch die Eltern der anwesenden Kinder gewählt und treffen sich regelmäßig im KiTa-Ausschuss. Gemeinsam mit den Vertreter:innen des Kirchenvorstandes planen wir Aktionen und besprechen aktuelle Themen. Einmal jährlich findet eine Elternbefragung statt.
Der Förderverein "Ein Garten für Kinder" unterstützt die KiTa bereits viele Jahre. Dadurch wurden viele Anschaffungen für Kinder zusätzlich getätigt, besonders im Garten und auch an Spielmaterialien im Haus. Außerdem übernimmt er die Rechnungen für den Tierarzt. Die Elternvertreter:innen nehmen einmal im Jahr am Haus-und-Hof-Flohmarkt zwischen den Brücken teil. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte zugute.
Seit 2009 sind wir nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert und arbeiten intensiv nach den Vorgaben des Qualitätsmanagements. Alle Prozesse und Strukturen werden jährlich überprüft, bei Bedarf überarbeitet und im Handbuch festgehalten.