Menu
Menü
X

Zum Weltgebetstag 2024 aus Palästina

... durch das Band des Friedens, so hätte das Motto des Weltgebetstags 2024 lauten sollen. Die Wirklichkeit hat es überholt.

Die gute Nachricht ist: Der Weltgebetstag wird definitiv am 1. März stattfinden. In welcher Form steht momentan noch nicht fest, daran arbeiten die Kommitees weltweit intensiv. Gerade in diesen Zeiten ist es aber wichtig, solidarisch zu sein. Der Weltgebetstag darf auf keinen Fall ausfallen, denn sonst sind weltweit viele Hilfsprojekte gefährdet.

Schauen Sie immer wieder auf diese Seite. Wir informieren Sie hier, sobald es konkrete Neuigkeiten gibt.

Die Idee: Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball ...

... und verbindet (nicht nur) Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander!

Über Konfessions-, Alters- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag für globale Gerechtigkeit, Frieden und Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft. Damit leisten sie in über 120 Ländern einen wertvollen Beitrag für die christliche Ökumene und für ein respektvolles Miteinander aller Menschen weltweit. 

Weltgebetstag in unserer Gemeinde

In unserer Gemeinde wird der Weltgebetstag seit vielen Jahren von einem konfessionsübergreifenden Team vorbereitet. Der Gottesdienst findet jährlich abwechselnd in unserer Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche St. Anna statt. Der Gottesdienst wird musikalisch vom ökumenischen Chor mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein, zu dem auch einfache Speisen aus dem jeweiligen Schwerpunktland gereicht werden, die bei uns übrigens von einem engagierten Männer-Team zubereitet werden.

Haben Sie Lust, im Team den Gottesdienst vorzubereiten? Oder möchten Sie vielleicht bei der Zubereitung der Speisen mithelfen? Wir freuen uns über jede*n, die/der uns und die Idee des Weltgebetstags unterstützt. Bitte nehmen Sie mit Alexandra Richter Kontakt auf.

top